0680 2126703
bibliotexing@bibliotheken.at
  

BILDER GEBÜHREN AKTUELLES TOPOTHEK BILDERGEBÜHRENAKTUELLESÜBER UNSTOPOTHEK

Veranstaltungen im Jahr 2025

 

Unsere Veranstaltungen im heurigen Jahr!

 

 

 

 

November:

 

Otto Kaspar lud am 15. November zum zweiten Topothekstammtisch in den Pfarrsaal ein.

Gezeigt wurden Bilder über Landwirtschaft in der Vergangenheit. 16 Besucher kamen zum Stammtisch.

Auch Dr. Gerhard Flossmann und Bürgermeister Günther Pfeifer folgten der Einladung.

 

 

 

 

 

Oktober:

Lesung aus dem Buch "Ahmici" von Thomas Obruca

 

 

 

 

April

  

 

 

Am 23. April erhielten 13 Kinder den Büchereiführerschein.

An zwei Tagen erfuhren sie, welche Regeln es in der Bücherei gibt, wie die Ausleihe funktioniert und welche Medien es hier gibt.

Natürlich wurde auch vorgelesen, gebastelt und gespielt.

Zum Führerschein, der vom Herrn Pfarrer überreicht wurde, gab es noch ein Geschenk von der Bücherei.

 

 

 

 Zum ersten Mal wurde in der Bücherei ein Spielenachmittag veranstaltet.

 

 

 Februar:

  
  

 Auch heuer fand wieder unser Faschingsfest statt :)

 

 

 

 

 

Jänner:

 

 

4 Mütter mit 5 Babys folgten am 21.1. der Einladung zum Babycafe. Jedes Baby erhielt

eine Buchstarttasche, gespendet von Treffpunkt Bibliothek. Die Mütter treffen sich

jeden 3.Mittwoch im Monat um 9.30 im Pfarrsaal. Alle sind dazu herzlich eingeladen.

 

 

 

Die Neujahrsfeier der Bücherei fand heuer in der Pizzeria Texing statt.

 

Dezember:

 
 

Am 15. Dezember fand in der BiblioTexing ein Science Afternoon zum Thema“ "Der Urknall – Die Entstehung des Universums" statt. 

 

 

 

 

Oktober:

 

Bei der heurigen Lesung zur Aktion "Österreich liest" begeisterte Reinhard Schwarz die Gäste.

 

 

 

 

 

August:

 

 

 

Beim Pfarrfest am 25. August wurden alle langjährigen Mitarbeiter unserer Bücherei geehrt.

Herr Pfarrer Cornelius Tirkey umrahmte die Ehrung musikalisch auf seinem Saxophon. Frau Gerlinde Falkensteiner,

zuständig für die Pfarrbüchereien überreichte die Urkunden und einen Stempel. Für einige gab es noch zusätzlich

einen Leseknochen.

Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Reinhard Schwarz

Maria Bichler

 

Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Monika Wolf

Rosa Plank

Birgit Mayer

Liliane Haiderer

Johanna Groiss

Herta Karner

 

Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Otto Kasper

Brigitte Frainzberger

Anna Mayer-Hollensteiner

Veronika Umgeher

 

 

Juli:

Auch heuer fand wieder unser jährliches Ferienspiel statt, es wurde ein Lesepicknick veranstaltet.

 
  

 

Mai:

 

Im Mai fand der Vortrag "Sicherheit im Internet" statt.

 

 

 

 

 

 

April:

 

 

Im April bestanden 22 Kindergartenkinder den Büchereiführerschein.

Von der Bücherei gab es als Geschenk eine Buchstarttasche.

 

 

 

 März:

 

 

Premierenlesung in Texing durch Autorin Julia Kröhn

Die in Frankfurt am Main lebende gebürtige Linzerin, machte auf ihrem Weg zur Leipziger Buchmesse, Station in Texing, um aus ihrem neuesten Roman „Der Pakt der Frauen“ vorzutragen. BiblioTexing  und Pfarre Texing hatten in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk zu dieser besonderen Autorinnenlesung geladen, die sich sehr guten Besuchs erfreute. Es gab nicht nur die Möglichkeit mit der Autorin ins Gespräch zu kommen, es konnten auch verschiedene Romane von Julia Kröhn erworben  werden. Wer mochte, konnte sich diese von ihr signieren lassen. Da sie im vorgestellten Buch erwähnt werden, durften köstliche Mehlspeisen – zubereitet von Kirnberger „Bäckerinnen“ – nicht fehlen. Musikalische Beiträge der Musikschüler Tina Fohrafellner und Alma Prack ergänzten den stimmungsvollen Abend.

 

Februar:

 

Am 11.2 fand in der Bücherei erstmals ein Faschingsfest statt.

 

 

Am heurigen Babycafé nahmen 9 Mütter teil. Jede Mutti bekam eine Buchstarttasche als Geschenk. Die

Weiteren Treffen im Pfarrsaal organisiert Frau Heindl.

 

 

 

Veranstaltungen 2023:

 

-Kasperltheater am 15.12. mit der Talenteschmiede: Es kamen 90 Besucherinnen und Besucher:

 

 

 

- 20. Oktober: Lesung mit Wolfgang Hayden

 

 

 - Pippilothek: Am 12. Oktober waren die Schulanfänger aus Kirnberg zu Besuch.

 

 

 

 

-Ausstellung „Kirche und Brauchtum“ und 1. Topothek-Stammtisch

 Anlässlich des Pfarrfestes zum Bartholomäikirtag organisierte die Pfarrbücherei BiblioTexing am 26. August eine Ausstellung zum Thema „Kirche   und Brauchtum“ im Pfarrsaal. Gleichzeitig fand auch der 1.Topothek-Stammtisch statt.

 

 

 -Umweltveranstaltung:

 

 

Am 22. April fand bei strahlendem Wetter die Veranstaltung „Umwelt, altes Handwerk und Genuss“

auf dem Kirchenplatz statt. Organisiert wurde diese von der BiblioTexing, den Texinger Bäuerinnen und dem

Umweltausschuss. Die zahlreichen Besucher erwartete ein buntes Programm. Für Unterhaltung sorgten

die Kindervolkstanzgruppe und Michael Dollfuß auf seiner Steirischen.

 

 

 

 

 

 

 

 

-Büchereiführerschein:

 

 

Am 28. März erhielten die Mittelkinder des Kindergartens den Büchereiführerschein.

Sie lernten das Zuhören, die Büchereiregeln, das Ausleihen von Büchern und die

Einteilung diverser Medien. Überreicht wurden die Führerscheine von Herrn Pfarrer Tirky und

Herrn Dechant Bernkopf. Von der Bücherei gab es als Geschenk eine Buchtasche.

 

 

- Kindergartenbesuch:

 

 

 

 

Vom 7.3. bis 9.3. besuchten die Kindergartenkinder die Bücherei. Die jüngeren Kinder hörten die Geschichte von der

Raupe Nimmersatt, die Mittelkinder dürfen den Büchereiführerschein machen.

 

 

 

 

 

-Zuzüglertreffen

 

 

Zuzüglertreffen im Texingtal

Am Samstag, 4.3., luden die Pfarrbücherei BiblioTexing und die Gemeinde Texingtal in den letzten Jahren zugezogene GemeindebürgerInnen zu einem Informationsaustausch in den Pfarrhof von Texing ein. Vertreter von Vereinen, Blaulichtorganisationen, Sport, Musik, Kultur und der Kirche unterbreiteten das reichhaltige Angebot für Groß und Klein, aufgelockert von Darbietungen junger Schülerinnen der Musikschule Alpenvorland. Bei der anschließenden Jause, gespendet von der Gemeinde Texingtal, wurde noch lange informiert, diskutiert und gefachsimpelt. Auf dem Foto sieht man Leonora Puchegger mit ihrer Lehrerin, MS-Direktorin Leopoldine Salzer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gemeinde ließ von der Firma Lindner beim Infocenter einen neuen Bücherschrank für die Bücherei errichten. Hier kann man Bücher mit nach Hause nehmen oder eigene Bücher für andere Leser einstellen. Mitgenommene Bücher braucht man nicht zurückbringen, kann es aber. Die Betreuung des Offenen Bücherschranks erfolgt durch die BiblioTexing. Es lohnt sich aber auch ein besuch in der Bücherei, wo ca. 5000 Medien auf Sie warten.

 

 

 

 
 

Am 15.2. lasen Elisabeth Fichtinger und Veronika Umgeher das Märchen „Der Handschuh“ vor. Im Anschluss wurde gebastelt, gespielt und Kekse gegessen. 13 Kinder und 8 Erwachsenen nahmen teil.

 

 

 

Am 30.Jänner überreichte Bankstellenleiterin Traude Hess der BiblioTexing einen Betrag von 300 Euro für den Ankauf eines neuen Computers.

 Am Ende der Mitarbeitersitzung am 30.1. gab es für alle Faschingskrapfen.

 

 

 

Am 24. Jänner fand im Pfarrsaal auf Einladung von BiblioTexing der Start des Babycafes 2023 statt.

Von der Pfarre war Herr Mag. Bernkopf anwesend.Das Babycafe 2 findet jeden 4. Dienstag im Monat um 9.30 im Pfarrsaal statt.

Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen.

Weiterhin gibt es das Babycafe jeden 1. Dienstag im Monat.

 

 

 

 

Veranstaltungen 2022:

 

-Lesung in der MS Kilb

 
 

 

Bücherereileitungsmitglied und ausgebildete Vorlesepatin Vroni Umgeher las in der Mittelschule Kilb vor. Sie brachte ihr Kamishibai-Theater mit und präsentierte den Kindern der ersten Klasse und den beiden zweiten Klassen das winterliche Märchen "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern".

 

-10.12 Weihnachtsfeier der Bücherei im Gasthaus Haselsteiner

 

 

- 02.12 Im Rahmen der Buchausstellung fand ein Lichterfest statt. Die Idee dazu hatte Verena Fohrafellner.                      Es kamen 35 Kinder.

 

  

 

- 10.11. Lesereise mit Patricia Floch. Sie las aus dem Buch „Hier kommt keiner durch“.

             Die  2. Klasse aus Texing und 2. Klasse aus Kirnberg nahmen teil.

 

 

 

 

 

 

 

-21.10 Lesung mit  Katharina Grabner Hayden mit dem Titel “Na Prost das kann ja heiter werden“

           Im Anschluss gab es Wein und Prosecco.

 

  

 

 

- Büchereiausflug am 8.10 in die Erlaufschlucht mit anschließendem Bowling

 

  

 

 

- Ferienleseaktion

 

 

 

 

 

 

An der heurigen Ferienleseaktion nahmen 58 Kinder teil. In jeder Altersgruppe gewannen die 3 Kinder mit den meistgelesenen Büchern einen Preis. Weiters wurden in jeder Altersgruppe 3 Preise verlost.

Die diesjährigen Gewinner sind:

Gruppe 0-6 Jahre             1. Platz: Valentin Gram

                                      2. Platz: Felix Kaltenbrunner

                                      3. Platz: Mila Fohrafellner

Gruppe 6-10 Jahre           1. Platz: Raphael Bernkopf

                                      2. Platz: Marlies Kaltenbrunner

                                      3. Platz: Valentina Wippel

Gruppe 10-14 Jahre         1. Platz: Jakob Puchegger

                                      2. Platz: Julia Schmitzberger

                                      3. Platz: Amelie Specht

 

 

 

 - Ferienspiel

70 Kinder kamen am 23.7.2022 zur Kasperlvorstellung in den Pfarrsaal!

 

 

- Babycafe

Am 18.5.2022 lud die Bücherei nach zweijähriger Pause wieder zu einem Babycafe ein. Zwölf Mütter

mit ihren Babys folgten der Einladung. Sie treffen sich jeden 1. Dienstag um 9.00 Uhr im Pfarrhof.

 

- Vorlesen für die Kleinen

 

Viel Spaß hatten die kleinen Zuhörer beim Vorlesen am 17. Mai 2022 aus dem Buch „So weit oben“

 

 

- Umweltaktion

 

Am 23.4.2022 fand in Koopoperation mit den Bäuerinnen ein Umwelttag statt. Neben einem Pflanzentauschmarkt

boten die Bäuerinnen ihre Produkte an. Gezeigt wurde auch alte Handwerkskunst wie Spinnen und Korbflechten.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Schülern der Musikschule.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen im Jahr 2021

 

 

 

Die Frage des heurigen Schätzspieles lautete: "Wie viele aktive LeserInnen hat die Bücherei im Jahr 2021?"

Die richtige Antwort lautete: Es sind 181 LeserInnen (eingeschrieben sind 520).

Die Gewinner waren:

1. Platz: Hr. Pfarrer C. Tirkey

2. Platz: Leo Schwarz

3. Platz: Hannelore Punz

4. Platz: Kathi Schwarz

5. Platz: Engelbert Klauser

6. Platz: Herta Kasper

7. Platz: Franz Ebner

8. Platz: Maria Handl

9. Platz: Alexi Schwarz

 

 

 

 

 

 

 Veranstaltungen 2020:

- Am 19.10 fand im Pfarrsaal im Rahmen von Österreich Liest eine Lesung von Michaela und Wilhelm Lipp statt

 

 

 

 

- 8.10: Büchertisch bei der Veranstaltung Christen im Orient

 

 

 

 

- Am 28.2 hielt Heinz Schuberth im Gasthaus Haselsteiner einen Mulitmedia-Vortrag über seine Pilgerreise von Canterbury nach Rom

 

 

 

 

-Am 14.1 fand auch heuer wieder das beliebte Babycafe statt:

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen 2019:

 

-Am 14.10 veranstaltete die Bibliothek Texing eine Zeizeugenveranstaltung, die

Zeitzeugen waren: Johanna Zöchbauer, Konrad Hackner, Johann Köberl,

Engelbert Klauser. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt!

 

 

 

 

 

- Unser heuriges Ferienspiel stand unter dem Motto "Auf ins Weltall", ca. 24 Kinder nahmen daran teil

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- Das Sommerkino am 5.&6. Juli war ein großer Erfolg

 

 

 

 

 

  
  
  

 

 

 

- Literaturcafé am 19.05.2019:

 
 
  

 

Die Besucher des Literaturcafes erlebten am 19.5. einen sehr unterhaltsamen und lustigen Vormittag mit Loisi Secnicka, die ihre

Mundartgedichte zum Besten gab. Die musikalischen Darbietungen des Seniorenklangs Texing fanden beim Publikum ebenfalls großen Gefallen.

 

 

 

 

- Am 25. April fand unsere jährliche Umweltveranstaltung statt:

 

 

 

 

 

„Welthunger“ und „Lebens-Mittel“ im Überfluss
Zum Betrachten einiger Aspekte unter diesem Spannungsbogen lud BiblioTexing, die
Pfarrbücherei von Texing, gestern Abend in den Pfarrsaal.
Den Beginn machte der alljäh